Podologische Sohlen und Therapie in der Steiermark

Podologische Sohlen

Die Podologie/Podotherapie ist eine neue Therapieform, die sich aus der Neurologie, Osteopathie und Physiotherapie entwickelt hat. Podologische Sohlen bieten eine „funktionelle“ Alternative zu orthopädischen Einlagen.

Durch hauchdünne Keile, die punktgenau gesetzt werden, wird der Muskel aufgefordert sich entweder anzuspannen oder sich zu lockern. Dadurch wird eine Veränderung im gesamten Körper und Wohlbefinden erreicht.

Wirkungsweise

Unsere Füße sind unsere Basis – die Podotherapie ist daher eine effektive Methode, Fußproblemen, Gelenk- und Rückenbeschwerden vorzubeugen und entgegenzuwirken.

Fuß und Körper in Wechselwirkung

Bereits minimale Funktionsstörungen der Füße haben eine körperstatische Reaktion zur Folge: Der Körper versucht dabei, das entstandene Ungleichgewicht durch Veränderung der Körperhaltung zu kompensieren. Dies führt langfristig zu Muskelverspannungen, Gelenkfehlbelastungen und unphysiologischen Bewegungen.

Anpassung und Vermessung

Das Konzept der propriozeptiven Podotherapie unterscheidet sich von anderen podologischen und orthopädischen Methoden im ganzheitlichen Analyseansatz: Füße und Bewegungsapparat werden immer in Wechselbeziehung gesehen! Die Differenzierung zwischen Ursachen- und Wirkungsketten ist dabei entscheidend für den Therapie- bzw. Trainingserfolg.

Herstellung

Die Gestaltung der podologischen Sohlen erfolgt nach einem komplexen und ganzheitlichen Analyseprozess. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert technische und maschinelle Produktionsmöglichkeiten sowie handwerkliche Präzision und Erfahrung. Die Produktentwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle der Sohlen erfolgt in unserer hauseigenen Werkstatt.

Anwendung

Die Podotherapie ist etwa ab dem 6. Lebensjahr bis in hohe Alter anwendbar und wirksam.

Podologische Sohlen sind durch die flache Ausführung in fast allen Schuhen verwendbar. Für Sandalen und Hausschuhe gibt es entsprechende Einbaulösungen.

Zielsetzung

Das Ziel der Podotherapie ist es, den gesamten Bewegungsapparat über die Spannungsregulation am Fuß in ein funktionelles Gleichgewicht zu führen. Die Sohle schafft eine körperstatische Basis, die Fehlbelastungen in Gelenken, Muskeln und Wirbelsäule minimiert.

Nähere Informationen finden Sie bei unserem Partner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.